RS Speedmodellracing

Sonntag, 25. März 2012

Teures Training!!!

 Von 32000U/min auf null

Und so sieht es dann aus wenn sich ein Kolben in seine Bestandteile zerlegt
Eingestellt von Mica um 12:30 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 3. März 2012

Das 1.Training nach der "Eiszeit"!

 








Eingestellt von Mica um 21:19 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Nationale und internationale Erfolge

2013
2-facher Weltmeister
Klasse: F1-V15 und F1-V7,5


2011

Deutscher Meister
Klasse: F1-V15

2010
Weltmeister
Klasse: F1-V7,5

2009
Deutscher Meister
Klassen: F1-V3,5 , F1-V7,5 und F1-V15

2007
Deutscher Meister
Klasse: F1-V15

Vize- Deutscher Meister
Klasse: F1-V7,5

2006
3.Platz Weltmeisterschaft
Klasse: F1-V7,5

2004
Vize- Deutscher Meister
Klassen: F1-V7,5 und F1-V15

3.Platz Weltmeisterschaft
Klasse: F1-V15

2002
Deutscher Meister
Klasse: F1-V15

Vize- Deutscher Meister
Klasse: F1-V7,5

Grundsätzliches

In unserem Fall beschränkt sich der Modellbausport allein auf das Bauen von funkferngesteuerten Rennbooten und der Teilnahme an weltweiten Wettbewerben mit den eigenen Booten.

Man gliedert die verschiedenen Boote in 2 Hauptgruppen. Boote mit Verbrennungs- und Boote mit Elektromotoren. Wir beschränken uns bisher hauptsächlich auf die sogenannten "Verbrenner". Auch hier gibt es wieder Untergruppen, benannt nach der Kubikzahl der einzelnen Motoren

In den Wettkämpfen geht es vorwiegend um Geschwindigkeit. Also danach, wie lange ein Boot braucht, um einen abgesteckten Kurs abzufahren.


Wie alles begann

Bereits Ende der 60er Jahre begann Vater Wolfgang damit Rennboote aus Holz zu bauen und sie mit Verbrennungsmotoren auszustatten. Es folgten Boote der Klasse B1 (gefesselte Rennboote).

1984 wurde René bei den Schülermeisterschaften in Dresden DDR-Meister in dieser Klasse. Der Rekord von 157 km/h besteht bis heute.

Blog-Archiv

  • ►  2014 (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (29)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ▼  2012 (33)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ▼  März (2)
      • Teures Training!!!
      • Das 1.Training nach der "Eiszeit"!
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2011 (2)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2010 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2009 (1)
    • ►  Oktober (1)
  • ►  2008 (1)
    • ►  Juni (1)
  • ►  2006 (1)
    • ►  Juni (1)
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.