Donnerstag, 26. Januar 2012

Samstag, 21. Januar 2012

FSR 2,11 Phase 1: Anpassen aller Komponenten


Die alten Öffnungen wurden geschlossen, um die neuen Teile genau anpassen zu können.

Ruder und Welle fertig eingebaut

Motor und Getriebe

Servoträger sowie die Mittelspannte sind aus Balsaholz und mit Gewebe überzogen


Gestänge für Luft und Spritverstellung sind aus Kohlefaserstäben

Samstag, 14. Januar 2012

Projekt : FSR 2,11


Selbstgefertigtes Getriebe mit einer Übersetzung von 2:1


 Selbstgefertigter Wasserkühlkopf


Motor ist ein gebrauchter Novarossi M12

Donnerstag, 12. Januar 2012

Winterprojekt : FSR 2,11


 Das Schiff habe ich vor 5 Jahren bei Ebay ersteigert und seit dem lag es im Regal.
Ursprünglich war es ein FSR 3,5 Boot und soll nun für die 2,11 Klasse umgebaut werden.


Auf den ersten Blick sah es nach wenig Arbeit aus, aber der Vorbesitzer war wohl der Meinung, mit etwas Baumarktharz und Silikon könnte man ein Rennboot bauen.


Nun ist das Oberdeck ohne viel Kraftaufwand gelöst.
Jetzt heißt es erst einmal den Rumpf vom überflüssigen Harzresten befreien.







Sonntag, 8. Januar 2012

Training 8. Januar FSR V 3,5



Erstes Training am 8.1.2012. Die Temperatur lag bei 3 Grad Plus, sehr starker Wind und natürlich etwas Regen. Der neue Motor lief sehr gut, und so konnten wir gleich mal 30 Minuten am Stück fahren. Leider sieht man nicht auf dem Video wie hoch teilweise die Wellen waren, und  meine Finger sich durch die Kälte langsam Rot färbten. Doch was tut man nicht alles für sein Hobby.

Samstag, 7. Januar 2012

Mein F1 V 15 in Action

Bei einem Wertungslauf in Murrhardt 2009 wurde dieses Video von meinem Lauf in der Klasse F1 V 15 aufgenommen. Dabei wurde ich  mit 11,58 Sekunden Sieger,  holte mir damit den Titel "Deutscher Meister" und gleichzeitig die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010.

Montag, 2. Januar 2012

neuer Trainingsmotor für mein FSR 3,5


 Der Motor von der Firma Serpent, ein Mega ZX21 Carversion


 Umbau mit selbst gedrehten Wasserkühlkopf und Kurbelgehäusekühlung


 Der "alter" Trainingsmotor: ein Rossi 21


Fertig eingebaut! Wenn das Wetter paßt, geht es am Wochenende zum Testen.