Mittwoch, 26. Dezember 2012

Traditionelles Weihnachtsfahren


Wie in jedem Jahr waren wir heute zum "Weihnachtsfahren" in Kleinpösna.
Trotz des starken Windes fanden wir ein ruhiges Plätzchen und Testeten
unsere F1 Modelle. (mehr dazu kommt in einem späteren Bericht)
Danach waren unsere FSR-Boote an der Reihe. Leider stand das Training unter keinen guten Stern.!
Nach dem wir noch zwei neue Schiffsschrauben getestet hatten, passierte es zum zweiten mal dieses Jahr, das das Pleul abreißt und die restlichen Teile ihren Rest dazu beitragen um den Motor unbrauchbar zu machen.




Kolben ausgebrochen, Buchse verbogen.  Das war`s!!!

Sonntag, 23. Dezember 2012

Neubau FSR 2.11

 

Eigenbau Wellenanlage mit Kugellager und Schmiernippel

 


Wellenanlage fertig einlaminiert

Samstag, 22. Dezember 2012

Wintertraining 22.12.2012


Heute ging es endlich wieder zum Testen an den See.
Mein FSR 3,5 bekam ein neues Resorohr von Novarossi und ein
neuen Brennraum. Zusätzlich wurde die Übersetzung noch geändert.
 
 
 
Die erste Probefahrt mit dem neuen F1 V-15 Boot.
 
 
 
Das weiße ist kein Schaum sondern die Überreste von den letzten kalten Nächten.
 

Samstag, 15. Dezember 2012

Neubau FSR 2.11

Hier die ersten Bilder von meinem neuen FSR 2.11 Rumpfes.
 
 
 
 
 
 
 
So sieht der fertig laminierte Rumpf aus. Er besteht aus vier Lagen Polyestergewebe
und eine Lage Kohle/Aramidgewebe.

Freitag, 2. November 2012

Mission WM 2013 Belgien


Nach langen Überlegungen, was wir in F1 V-7,5 in Zukunft fahren wollen,
kamen wir letztendlich auf einen neuen OPS 45. Was sich als die beste
Entscheidung rausstellen sollte.

Nach 4 Stunden an der Drehbank war der Motor fertig für den Einbau. Der Zylinderkopf hat einiges an Höhe verloren. Der Krümmer geht jetzt gerade weg, und bekam zusätzlich noch eine Nut für den Dichtring. Der Rohrdrehschieber bekommt jetzt sein Kraftstoff/Luftgemisch aus einem so genannten Ringvergaser, wobei dadurch der Kraftstoff sehr fein vernebelt wird.

Heute ging es zum Ersten mal ans Wasser. Die Geschwindigkeit des Bootes nach der Einlaufphase lässt uns nach vielen Monaten des Frustes endlich mehr als positiv stimmen . . .!!!



neuer OPS 7,5ccm


nicht viel Platz für den Motor aber irgendwie passt er doch

hier ein Videolink von den ersten Testfahrten:


 http://www.youtube.com/watch?v=hOZyGpdzKkQ


Sonntag, 14. Oktober 2012

FSR-Rennen Pirk 2012

 
FSR-Rennen Pirk 2012
 
Samstag morgen waren bereits die Wellen bis zu 10 cm  hoch. Was sich noch Nachmittags verstärken sollte. Teilweise standen wir im "Ausfallschritt" auf dem Startsteg, um dem Sturm einhalt zu Gewehren. Unzählige Mützen flogen Richtung Ufer.
 

 
Vorlaufergebnis nach 2x 20 Minuten Chaosrennen.
 
Leider musste ich nach 17 Minuten mein Boot mit Getriebeschaden abstellen. Was aber trotz der vielen Ausfälle zum Finale reichte.
 

 
Endergebnisse der Klasse FSR-V 3,5
 
Nach dem ich die halbe Nacht das Getriebe und einen neuen Motor zusammengebaut hatte ging es um 9.00 Uhr unter guten Wetterverhältnissen zu meinem ersten Finallauf.
 

 
Trotz eines kleinen Fahrtfehlers nach 10 Minuten konnte ich noch den dritten Platz nach Hause fahren. Was für uns ein tollen Saisonabschluß bedeutete und wir voller Motivation in die "Winterpause" gehen.

Samstag, 22. September 2012

Neues "Spielzeug"!!!

 
Heute kam endlich die Neuanschaffung für meine Jungs (und für mich!).
 Ein Buggy im Maßstab 1:10 mit einem 2,5 ccm Verbrennungsmotor.
Nach ein paar Einstellungsarbeiten drehte Niklas gleich seine ersten Runden.

Dienstag, 11. September 2012

1.Wertungslauf zur DM Sektion M in Nürnberg

Am Samstagmorgen ging es auf nach Nürnberg zum 1.Wertungslauf zur DM. Mit dabei 3.Generationen Schultz. Nach einem anstrengendem Wochenende konnten wir sehr gute Platzierungen erreichen, 3x 1.Platz, 1x 2.Platz und 1x 4 Platz was uns sehr gute Voraussetzungen für die Gesamtwertung zur Deutschen Meisterschaft bescherte. Leider waren die Zeiten nicht so wie erwartet, was für uns diesen Winter viel Arbeit bedeutet, denn nächstes Jahr findet die Weltmeisterschaft statt!
 
 
 Hier unser kleines "Fahrerlager"
 
Niklas ganz stolz mit seiner ersten Goldmedaille in der Klasse F1 E über 1kg

Sonntag, 12. August 2012

neues FSR-7,5 Rennboot

 
 
Erweiterung unseres FSR-Fuhrparkes.
Heute haben wir mit Erfolg die ersten Testrunden gedreht.
Der Rumpf ist ein älterer Tornado 2000
mit einem 45er CMB mit Getriebe.


Sonntag, 5. August 2012

Motorbootrennen Talsperre Kriebstein

 Startvorbereitung WM-Lauf
der Klasse OSY 400


 OSY 400 Rennboot

Hier ein Rennboot der Klasse R1000
Höchstgeschwindigkeit ca. 150 km/h!

Sonntag, 29. Juli 2012

Mein neuer FSR 2,11

So nun die ersten Test`s mit meinem neuen FSR 2,11.
Das Boot ist deutlich schneller als mein altes Modell.
Motor und Resorohr sind die selben geblieben. Der Rumpf
ist von Zotter.

Sonntag, 1. Juli 2012


Mein Chefmechaniker!


Der 1. Wertungslauf zur DM in der Klasse FSR 2,11 und Mono/Hydro fand dieses Jahr in Thale statt.
Leider konnte mein Vater dieses Wochenende nicht mit dabei sein, was mir nach so vielen tollen Rennen richtig schwer gefallen ist.
In 3 von 4 Durchgängen, konnte ich trotzdem 20 Minuten durchfahren, was unter dem Strich
Platz 3 bedeutete.



Klasse Hydro II mit "fliegenden" Start.

Mittwoch, 20. Juni 2012

Salzwedel 2012

 RS-Racing Team in "voller Fahrt"

 Mein Sohnemann fuhr bereits im ersten Durchgang fehlerfreie Runden.
Man kann sich ja vorstellen wie stolz der Papa ist.

 Und seinen ersten Pokal durfte Niklas auch mit nach Hause nehmen.

 Ich habe in der Klasse F1 V-15 und 7,5 den ersten Platz belegt und was die
ganze Sache noch perfekt machte war der zweite Platz von meinem Vater. Der im letzten 
Durchgang noch seine persönliche Bestzeit gefahren ist.

 Startvorbereitung für die Klasse F1 V-3,5

 Ungewollte Flugbahn mit dem 7,5er Schiff nach dem ich die Boje berührt hatte.

Hier mein 15er Boot in voller Fahrt. Seit dieser Saison mit einem OPS-Motor
angetrieben.

Montag, 11. Juni 2012

Einfach sprachlos!!!

Nach einem Tag Training fährt mein Sohnemann bereits die ersten fehlerfreien Runden auf dem F1-Kurs. Nun kann es am Samstag nach Salzwedel gehen.

Dienstag, 5. Juni 2012

Juniors F1 E-Rennboot

Dank eines super Modellbaukollegen (danke Andreas), konnten wir heute den neuen Akku testen.
Die Fahrzeit ist jetzt weit über 10 Minuten. 
Niklas fährt mittlerweile so gut, das wir am Wochenende mal den Kurs aufbauen werden und er seine ersten Runden drehen kann.

Sonntag, 27. Mai 2012

Jetzt geht es los!!!


Die ersten Trainingsrunden für den ersten Wettkampf meines Sohnes.
Am 16.6. geht es nach Salzwedel.

Samstag, 21. April 2012

Samstagstraining


Heute stand nach einer Woche Spachtel und Schleifarbeit der Test an.
Durch einige kleine Veränderungen an der Unterschalle war sofort die Endgeschwindigkeit höher, wobei auch das Kurvenverhalten besser geworden ist. 
Mein Sohnemann drehte heute auch gleich seine ersten Runden mit Opas FSR-Boot.


Dienstag, 17. April 2012

1.Wertungslauf FSR in Dessau

 Der erste FSR-Wettkampf ist vorbei. Nach der Wintervorbereitung ging es am 14.04.2012  um 9.00 Uhr endlich zum Vorlauf. Der Start lief richtig gut und ich konnte einige gute Runden fahren. Doch leider war bereits nach 5 Minuten das Rennen vorbei.
"Motorschaden". Wie sich später rausstellte war die Kurbelwelle gebrochen. 
Also hieß es nun Schrauben für den 2. Vorlauf. Ich baute einen neuen Motor ein und um 17.00 Uhr ging es weiter. Dank meines super Starthelfers konnte ich von Anfang an viele Runden fahren und meine Technik hielt 20 Minuten durch. Ein Blick auf die Anzeigentafel ließ uns einen Freudensprung machen. Platz 2 in meiner Vorlaufgruppe hieß letztendlich Rang 13 in der Gesamtwertung und somit für mich ein spitzen Ergebniss.  
Leider haben wir den Endlauf um eine halbe Runde verpasst, was aber für uns nicht so schlimm war. Schließlich war es der erste Start in FSR und das gleich bei einem Wertungslauf zur Deutschen Meisterschaft.
Der nächste Wettkampf findet vom 4-6 Mai in Duisburg statt, bis dahin heißt es noch fleißig Schrauben um das Schiff noch etwas schneller zu machen.


Bilder des SMC Schwedt/Oder


 

Mittwoch, 11. April 2012

Abschlusstraining für die erste Saison FSR


Abschlusstraining für den 1.FSR-Wettkampf am 14.4 in Dessau

Nach vielen Tests, haben wir nun endlich ein gutes Setup gefunden...
Für das "Wintertrainig" haben wir rund 16 Liter Kraftstoff verbraucht und einen Motor
in seine Bestandteile "zerlegt"

Sonntag, 25. März 2012

Teures Training!!!

 Von 32000U/min auf null

Und so sieht es dann aus wenn sich ein Kolben in seine Bestandteile zerlegt

Sonntag, 19. Februar 2012

Projekt : FSR 2,11 Zusammenbau

 So nun ist es geschafft!!!

 Übersetzung 2:1 (15Z:30Z)

Als Antieb habe ich mich für eine 3,6mm Flexwelle entschieden.

Gut zu sehen sind die beiden Kühlwassereinlässe rechts und links neben dem Ruder.

Freitag, 3. Februar 2012

Bau eines F1 Bootes Teil 2

 Nach 24 Stunden Trocknungszeit wird der Rumpf entformt


Der Rumpf ist für die Klasse F1E-1kg 


Die Unterschale wiegt 110 Gramm


Donnerstag, 2. Februar 2012

Herstellung eines F1 Bootes

Die Form wird mit Wachs und Trennmittel vorbehandelt

Glasrovings für die tiefen Kanten

Epoxydharz und Härter

Glasrovings werden vorher in die richtige Länge geschnitten und dann in Harz getränkt


Die erste Schicht besteht aus angedicktem Harz und Rovings

Darauf folgt die erste Lage mit einer 49g Matte

Dann die zweite Lage mit einer 80g Matte


Und zum Abschluß noch eine Lage mit einer 120g Matte